Tradition & Kultur aus dem Zillertal:
Palmbusch, die charmante Tradition am Palmsonntag – by Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux
Lasst uns heute gemeinsam in die Tradition des Palmsonntags eintauchen. Dieser genießt bei uns im Zillertal – und natürlich auch in unserem Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux / Tux – einen ganz besonderen Stellenwert. Er symbolisiert nicht nur den Auftakt zur Karwoche und ist seit dem 4. Jahrhundert ein fest verankertes Ritual in der Tiroler Kultur, sondern wird in vielen Familien des Zillertals als besonderen Feiertag gefeiert. Das Herzstück ist dabei der Palmbusch, kunstvoll gebundener Strauß aus Palmkätzchen und Buchszweigen, die am Vortag liebevoll mit bunten Bändern und süßen Brezeln verziert wird.
In diesem Artikel verraten wir euch, wie ihr selbst einen Palmbuschen binden und so diese beliebte Tiroler Tradition bei euch zu Hause mitfeiern könnt. Dabei dürfen natürlich die selbstgebackenen Palmbrezeln nicht fehlen, die dem Tag eine besonders süße Note verleihen und nach dem Segnen in der Kirche für das absolute Highlight sorgen: das gemeinsame Vernaschen der süßen Brezeln (oft beim Nachmittagskaffee).
Die Tradition des Palmsonntags:
Am Palmsonntag kommen bei uns in Hintertux – Tux Familie und Freunde zur traditionellen Palmsonntags-Prozession zusammen (wer als Letzter das Bett verlässt, erhält den Titel „Palmesel“). Wenn die Prozessionen beginnen, beleben Familien die Straßen und Kirchplätze des Zillertals, wobei das Herzstück der Feierlichkeiten der traditionelle Palmbusch ist.
Die Mädels tragen stolz ihre hübsch verzierten Palmbuschen, während die Buben ihre Palmlatten (Palmbusch befestigt auf eine lange Stange) in den Himmel heben. In Orten wie Hintertux wird dieses Spektakel zum Wettstreit, bei dem um die längste Palmlatte konkurriert wird. Manche dieser Latten erreichen beeindruckende Längen von bis zu 10 Metern. Die Palmsonntagsprozession ist deshalb ein imposantes Schauspiel, das ihr nicht verpassen solltet!
So bindet ihr einen Tiroler Palmbusch:
Wir vom Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux / Tux verraten euch, wie ihr euren Palmbusch selbst binden und so in die charmante Tiroler Kultur eintauchen könnt.
Materialien für euren Palmbuschen:
Verwendet für den Palmbusch am besten Palmkätzchen, die ihr entweder in eurem Lieblings-Blumenmarkt oder in eurem Garten besorgt (nicht im Freiland, da die Weide geschützt ist). Beim Abscheiden im Garten: Achtet darauf, dass ihr nicht zu viele, der Zweige eurer Weide verwendet, da sie nach dem Winter die erste wichtige Nahrungsquelle für Bienen ist. Außerdem solltet ihr die Kätzchen erst nach der Blüte schneiden, um die Bienen nicht zu beeinträchtigen.
Ergänzt die Palmkätzchen mit Zweigen des Buchsbaums, um eurem Palmbusch ein volles, grünes Aussehen zu verleihen. Ihr benötigt auch bunte Stoffbänder, Krepppapier, Spagat und eine Schere.
Anleitung zum Binden des Palmbusches:
- Bindet die Palmkätzchen-Zweige mit Spagat zusammen.
- Arrangiert die Buchs-Zweige um die Palmkätzchen und befestigt diese ebenfalls mit Spagat.
- Wickelt um die unteren 10 – 15 cm des Straußes Krepppapier und versteckt das Ende im Wickel, damit alles gut hält.
- Verziert den Strauß mit bunten Schleifen und hängt an einige Zweige eine selbstgebackene Brezel.
- In Tirol werden diese kunstvollen Palmbuschen an langen Holzstöcken befestigt, die ebenfalls mit bunten Bändern umwickelt werden. Am Palmsonntag entbrennt dann unter den Kindern ein fröhlicher Wettstreit um die längste Palmstange.
Rezept für Palmbrezeln:
Hier ein traditionelles Palmbrezel-Rezept aus der Küche unseres Gletscher Aktiv Hotels in Hintertux – Tux. Für 16 Brezeln benötigt ihr:
1. Palmbrezel – Zutaten:
- 300 g glattes Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefte
- 125 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter oder Rama
- 50 g Zucker oder Birkenzucker
- Etwas Vanillin und 1 Prise Salz
2. Palmbrezel – Zubereitung:
- Vermengt alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Formt 16 Kugeln und rollt jede zu einer langen Wurst.
- Formt daraus kleine Brezeln und legt sie auf ein Backblech.
- Bestreicht die Brezeln mit Ei und backt sie bei 180 °C für 15 Minuten goldbraun.
Genießt nach der Palmsonntagsmesse die frischen Brezeln zu einer gemütlichen Tasse Tee. Viel Freude beim Backen und ein gesegnetes Beisammensein!
Die Woche nach dem Palmsonntag:
Abenteuerliche Ostereiersuche am Hintertuxer Gletschers!
Hier noch ein besonderer Oster-Tipp für kleine Entdecker:
Die ganze Woche nach dem Palmsonntag findet am Hintertuxer Gletscher die traditionelle Ostereiersuche statt!
Dafür hat der Osterhase für euch ein spektakuläres Versteckspiel geplant: Über das gesamte Skigebiet verteilt warten riesige, bunt bemalte Oster-Eier darauf, von euch entdeckt zu werden. Löst die Rätselfrage auf jedem Osterei und freut euch auf eine süße Überraschung, die bei der Talstation auf alle kleinen Detektive wartet. Ein unvergessliches Osterabenteuer für die ganze Familie!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und Nachbacken und senden euch die herzlichsten Grüße aus dem Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux – Tux im Zillertal.
Besucht für weitere Inspirationen den Gletscher Aktiv Hotel Blog auf der Webseite vom Hotel Kössler in Hintertux – Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
Ein leckeres Rezept aus dem Zillertal:
Kaiserschmarren – Ein Stück österreichisches Erbe vom Berg Hotel Kössler in Hintertux
Freut euch auf ein kulinarisches Highlight und eine Reise durch die österreichische Kulturgeschichte mit unserem geliebten Kaiserschmarren. Diese fluffige Köstlichkeit, reich an Tradition und Geschmack, ist ein wahres Symbol der österreichischen Gastfreundschaft. Auch bei uns im Zillertal ist der beliebte Kaiserschmarren ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Alle Gäste können diesen fluffig, zerrissenen Pfannkuchen mit Apfelmus auf den urigen Alm- und idyllischen Skihütten der Region genießen.
Auch im hauseigenen Restaurant Piazza bereitet euch unser talentiertes Küchenteam mit viel Liebe zum Detail diese Österreichische Mehlspeise zu. Wir haben für euch hier die spannende Geschichte des Kaiserschmarrens zusammengestellt und verraten euch auch unsere Lieblingsrezept, das ihr zu Hause nachkochen könnt.
Viel Spaß beim Lesen!
Die Geschichte vom Kaiserschmarren – ein kaiserlicher Genuss:
Der Kaiserschmarren, ein luftig-leichter, zerrissener Pfannkuchen, liebevoll bestäubt mit Puderzucker und traditionell serviert mit einem herzhaften Zwetschgenröster, ist mehr als nur eine Süßspeise; er ist ein Fest für die Sinne. Seinen Namen verdankt er Kaiser Franz Joseph I., der für seine Vorliebe für diese Spezialität bekannt war.
Eine kaiserliche Entstehungsgeschichte
Der Legende nach entstand der Kaiserschmarren durch ein köstliches Missgeschick. Als einmal der Palatschinken für den Kaiser misslang und beim Wenden zerbrach, improvisierte der Koch geschickt: Er zerteilte den Teig weiter, streute Puderzucker darüber und servierte die neue Kreation dem Kaiser, der begeistert fragte: „Sag er mir, was ist das für ein Schmarr´n?“ Der schlagfertige Diener antwortete sofort: „Majestät, das ist ein Kaiserschmarrn!“ … und schnell wurde dieser „Kaiserschmarrn“ zu einer der beliebtesten Süßspeisen Österreichs.
Kaiserschmarren selbst zubereiten – das beste Rezept:
In unserem Hotel sind wir stolz darauf, euch authentische Tiroler Küche zu servieren, einschließlich unseres hausgemachten Kaiserschmarrens, den wir euch in unserem hauseigenen Restaurant servieren.
Hier ist das Rezept, damit ihr diesen kaiserlichen Genuss auch zu Hause nachkochen könnt:
1. Kaiserschmarren – Zutaten:
- 4 Eier, getrennt
- 200 ml Milch
- 125 g Mehl
- 30 g Zucker oder Birkenzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Eine Prise Salz
- Butter zum Ausbacken
- Staubzucker zum Bestäuben
- Preiselbeeren, Zwetschgenröster oder Apfelmus zum Servieren
2. Kaiserschmarren – Zubereitung:
- Eigelbe in eine Schüssel geben und mit Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
- Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehle vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- In einer heißen Pfanne mit Butter den Teig goldbraun backen. Zuerst auf Stufe 8. Nach dem Wenden auf Stufe 4 reduzieren und einen Deckel auf die Pfanne geben. So geht der Teig richtig schön auf.
- Sobald auch die Unterseite des Teiges eine goldbraune Farbe aufweist, müsst ihr der Kaiserschmarren „zerrupfen“.
- Mit Staubzucker bestäuben und zusammen mit Preiselbeeren, Zwetschgenröster oder Apfelmus servieren.
Lasst euch von der charmanten Geschichte des Kaiserschmarrens verzaubern und genießt seinen einzigartigen Geschmack hier bei uns im Berg Hotel Kössler oder in der Gemütlichkeit eurer eigenen Küche!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und senden euch die herzlichsten Grüße aus dem Berg Hotel Kössler in Hintertux – Tux im Zillertal.
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite vom Hotel Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
Eigene Küche
https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/kaiserschmarren.html
Ein Winterwanderparadies mit und ohne Schneeschuhe:
Entdeckt den Winterzauber von Hintertux abseits der Piste . by Berg Hotel in Hintertux Tux
In Hintertux, dem Juwel des Zillertals in den charmanten Tiroler Alpen, verwandelt sich die Landschaft in den Wintermonaten in ein atemberaubendes Schneeparadies, das zu Bergabenteuer einlädt. Stellt euch vor, ihr wandert durch weiche, weiße Schneelandschaften, wo jeder Schritt den Stress des Alltags weiter in die Ferne rücken lässt. Hier im Zillertal direkt unter dem Hintertuxer Gletscher könnt ihr die Ruhe der Natur und das malerischen Winterpanorama in vollen Zügen genießen.
Winterwandern – die Magie des Winterwanderns in Hintertux – Tux:
Wenn die Berge ihr winterliches Weiß anlegen, öffnet sich in Tux-Finkenberg ein Netzwerk aus 68 km sorgfältig gepflegten Winterwanderwegen. Diese Wege führen euch durch idyllische Landschaften und bieten die perfekte Kulisse für romantische Spaziergänge oder ruhige Nachmittage fernab des Skitrubels. Wir vom Berg Hotel Kössler in Hintertux – Tux haben für euch 3 spektakuläre Routen fürs Winterwandern zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken:
1. Winterwandern Tour 1 – Sommerberg – Bichlalm – Hintertux: von Gipfeln zu Tälern
Beginnt euer Abenteuer mit einer Gondelfahrt, die euch durch das Winterwunderland auf den Sommerberg bringt. Oben angekommen, erwartet euch ein etwa zweistündiger Marsch zurück nach Hintertux, vorbei an der malerischen Bichlalm. Unterwegs öffnet sich der Blick auf verschneite Gipfel und eingefrorene Bäche, ein Anblick, der einfach verzaubert.
2. Winterwandern Tour 2 – Eggalm – Tux – Lanersbach: Ein Pfad für Entdecker
Die 4er Gondeln der Eggalm Bahnen bieten eine fast private Auffahrt zum Startpunkt eurer Wanderung. Der Abstieg führt über die gemütliche Lattenalm, wo eine Jausenstation zur Einkehr einlädt, bevor ihr über das malerische Gemais zurück nach Tux-Lanersbach wandert.
3. Winterwandern Tour 3 – Rund um das Penkenjoch: Ein Wintermärchen
Das Penkenjoch, bekannt für seinen einzigartigen Rundwanderweg, bietet eine atemberaubende Aussicht über das Zillertal. Diese XXL-Wanderung umfasst mehrere Bergbahnen und führt euch zum beeindruckenden Sonnenplateau am Penkenjoch, wo die Kapella Granata nicht nur architektonisch, sondern auch durch ihre fantastische Lage beeindruckt.
Schneeschuhwandern im Tuxertal – Erlebt das Winterwunderland in Hintertux:
Wenn die majestätischen Gipfel von Hintertux in Schnee gehüllt sind, eröffnet sich eine Welt voll stiller Schönheit, die nur darauf wartet, auf Schneeschuhen erkundet zu werden. Schneeschuhwandern hier ist nicht nur ein Sport, es ist ein Eintauchen in eine bezaubernde Umgebung, wo jeder Schritt tiefer in die unberührte Natur führt.
Folgt den Spuren durch den Schnee:
1. Schneeschuhwandern Tour 1 – Grieralm Route:
Startet eure Tour am Heliport in Madseit oder nutzt den kostenlosen Shuttle zur Tuxer Mühle. Der Weg führt euch vorbei an malerischen Plätzen, durch die Stille des Waldes zur Grieralm. Diese Tour, die mittlere Kondition voraussetzt, bietet eine faszinierende Aussicht und endet in einer Höhe von 1.786 Metern.
2. Schneeschuhwandern Tour 2 – Bichlalm & Sommerbergalm:
Parkt beim Gemeinschaftsstall Hintertux und wandert durch den Wald zur Bichlalm. Für die Abenteuerlustigen führt der Weg weiter zur Sommerbergalm. Unterwegs könnt ihr die Rodel ausleihen und die Naturrodelbahn hinunter sausen.
3. Schneeschuhwandern Tour 3 – Höllensteinhütte:
Nehmt den Shuttle bis Juns und folgt dem Pfad durch den Wald zur Höllensteinhütte. Diese Route ist ebenso reizvoll und endet auf 1.740 Metern. Die Hütte bietet köstliche lokale Gerichte und ist ein perfekter Rastpunkt für hungrige Wanderer.
Ein Wintertraum wird wahr:
Jede dieser Routen ist sorgfältig ausgewählt, um die Schönheit des Winters in vollen Zügen zu genießen. Ob ihr die Ruhe der verschneiten Pfade sucht oder ein gemütliches Beisammensein in einer der Hütten, Hintertux bietet die perfekte Kulisse für euer nächstes Winterabenteuer … und unser Berg Hotel Kössler in Hintertux – Tux ist der ideale Ausgangspunkt dafür.
Plant also gleich euren nächsten Winterurlaub bei uns im Berg Hotel Kössler in Hintertux – Tux und erlebt die magischen Momente und die fantastische Schneelage, die nur Hintertux bieten kann.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Planen eures Winterurlaubs und senden die herzlichsten Grüße aus dem Berg Hotel Kössler in Hintertux – Tux im Zillertal.
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite vom Hotel Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://www.hintertux.at/winter/abseits-der-piste/schneeschuhwandern/
https://www.hintertuxergletscher.at/de/skifahren/abseits-der-piste/winterwandern/
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen aus Hintertux im Zillertal:
5 Tipps für eine stressfreie Weihnachtszeit vom Berg Hotel in Hintertux Tux
Jedes Jahr überrascht uns die Weihnachtszeit erneut mit ihrem oft hektischen Treiben. Inmitten von Geschenkejagd und festlichen Planungen vergessen wir leicht, dass die Adventszeit eigentlich eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit sein sollte. Um dir eine entspannte Weihnachtszeit zu ermöglichen, haben wir vom Berg Hotel Kössler in Hintertux Tux fünf charmante Tipps für eine stressfreie Weihnachtszeit zusammengestellt. Diese Tipps sollen dir helfen, die Festtage gelassen und mit Freude gemeinsam mit deinen Liebsten zu erleben.
1. Frühzeitiges Vorbereiten:
Wenn die Feiertage näher rücken, kann das Leben oft hektisch werden. Der Schlüssel zur Entspannung? Frühzeitige Planung! Achte das ganze Jahr über auf die Wünsche deiner Liebsten und notiere Geschenkideen direkt am Handy. Wenn du bereits im November mit dem Einkaufen beginnst, vermeidest du den Stress kurz vor Weihnachten. So gewinnst du mehr Zeit für gemütliche Momente bei einer Tasse heißem Apfelpunsch.
2. Effizientes Zeitmanagement:
Ein bisschen Struktur kann nicht nur helfen, den Weihnachtsstress zu lindern, sondern auch dafür sorgen, dass du die Festtage in vollen Zügen genießen kannst. Beginne damit, eine detaillierte To-Do-Liste für Dezember zu erstellen und konzentriere dich darauf, nur die wirklich wichtigen Aufgaben beizubehalten. Sei rigoros beim Streichen von allem, was nicht unbedingt nötig ist. Nimm auch nicht jede Einladung an – dein Wohlbefinden hat oberste Priorität. Die dadurch gewonnene Zeit ist ideal, um dir bewusst Momente der Ruhe und Entspannung zu gönnen.
3. Gezielte Auszeiten:
Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, doch vergiss – wie schon angesprochen – nicht darauf, dir selbst auch Ruhe und Erholung zu schenken. Plane bewusst kleine Pausen ein, sei es bei einer heißen Tasse Tee, in einer gemütlichen Leseecke, bei einem entspannenden Bad oder einem winterlichen Spaziergang. Solche Momente können ähnlich erfrischend wirken wie die klare Bergluft bei uns in Hintertux im Zillertal und geben deinem Geist neue Kraft. Solche Selfcare-Rituale sind essentiell, um den Advent entspannt und mit Freude zu erleben.
4. Gemeinsam Aufgaben erfüllen:
Die wertvollsten Momente sind die, die wir gemeinsam erleben. Lade deine Familie ein, an der Weihnachtsvorbereitung teilzunehmen. Gemeinsames Backen, Kochen oder Schmücken des Weihnachtsbaums bringt nicht nur Entlastung, sondern schafft auch unvergessliche Erinnerungen. Lass dich von dieser Idee inspirieren und erlebe die gemeinsamen Aktivitäten der Feiertagsvorbereitungen entspannter und fröhlicher.
5. Perfektionismus ablegen:
Perfektion ist zu Weihnachten oft nur eine Illusion! Ein schief stehender Weihnachtsbaum oder ein angebrannter Braten sind keine Katastrophen, sondern charmante Unvollkommenheiten, die die Feiertage unvergesslich machen. Nimm solche kleinen Missgeschicke mit Humor und genieße die gemeinsame Zeit mit deinen Liebsten. Oft sind es gerade diese unperfekten Momente, die später die schönsten Erinnerungen und ein Lächeln hervorrufen.
Mit diesen Tipps wird deine Vorweihnachtszeit so entspannt, wie die Urlaubstage, die du bei uns in Hintertux verbringst … und die Feiertage zu einem wahren Genuss.
Wir wünschen dir und deinen Liebsten eine zauberhafte Weihnachtszeit und senden die herzlichsten Grüße aus dem Berg Hotel Kössler in Hintertux – Tux im Zillertal.
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite vom Hotel Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://www.kartenmacherei.at/magazin/weihnachten/weihnachten-ohne-stress
Ein unglaublich leckeres Rezept aus unserer Weihnachtsküche:
Bratapfel mit Marzipan – Ein Stück Zillertaler Tradition im Berg Hotel Kössler
Wenn sich die Tiroler Alpen unter einer weißen Schneedecke hüllen und die Tage merklich kürzer werden, dann beginnt im Berg Hotel Kössler in Hintertux eine Zeit voller Gemütlichkeit und Wärme. Ein traditionelles Rezept, das in keiner vorweihnachtlichen Küche fehlen darf, ist der Bratapfel mit Marzipan. Diese süße Köstlichkeit, eingehüllt in den Duft von Zimt und Rum, verwandelt jeden Nachmittag in ein kleines Fest.
Eine kurze Geschichte des Bratapfels
Im Zillertal, wo der Winter mit Schneeflocken und klirrender Kälte Einzug hält, hat der Bratapfel eine lange Tradition. Schon seit Generationen wird dieser süße, wärmende Genuss von Familien zubereitet, um die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Der Bratapfel gilt als Sinnbild für Tiroler Gastfreundschaft und wird oft als herzlicher Willkommensgruß an Familie und Freunde gereicht.
Gesundheitliche Vorteile des Bratapfels
Neben seinem köstlichen Geschmack bietet der Bratapfel auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Äpfel sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Sie enthalten auch natürliche Antioxidantien, die zur Vorbeugung chronischer Krankheiten beitragen können. Das Backen der Äpfel macht die Nährstoffe leichter verdaulich, während Zimt und Rosinen zusätzliche Antioxidantien und Vitamine bieten. So ist der Bratapfel nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Wohltat für den Körper.
Zutaten des Bratapfels:
- 4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
- 100 g Marzipanrohmasse
- 2 EL weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Honig und ½ TL Zimt
- 2 EL Rosinen und 3 EL Rum
- 1 Ei
- 100 g grob gehackte Mandeln
- 1 EL Speisestärke
Zubereitungsschritte des Bratapfels:
- Rosinen vorbereiten:
Beginnt mit dem Einweichen der Rosinen in Rum. Diese Mischung verleiht den Bratäpfeln später eine besondere Note. - Äpfel vorbereiten:
Heizt den Ofen auf 180°C vor. Wascht die Äpfel gründlich und entfernt das Kerngehäuse. - Füllung anrühren:
Vermengt das Marzipan mit Butter und Vanillezucker, rührt das Ei unter und fügt dann Honig, Zimt, Mandeln und Speisestärke hinzu. - Äpfel füllen:
Füllt die Mischung in die Äpfel und setzt die Deckel wieder auf. - Backen:
Backt die Äpfel für etwa 25 Minuten. - Serviert die Bratäpfel am besten warm mit leckerer Vanillesauce und genießt das Zillertal in vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Auf alle Fälle freuen wir uns schon darauf, euch bald bei uns im Kössler . Berg Hotel Hintertux Tux zu begrüßen!
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite unseres Hotels Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bratapfel
Entdeckt unsere umfassende Checkliste für euren Skiurlaub im Gletscher Hotel in Hintertux – Tux:
Urlaubscheckliste für euren magischen Winterurlaub im Gletscher Hotel in Hintertux
Der Zauber des Winters steht vor der Tür und im Hotel Kössler in Hintertux erwartet euch ein unvergleichliches Skivergnügen. Mit dieser umfassenden Urlaubscheckliste seid ihr bestens vorbereitet, um das Skiparadies Hintertuxer Gletscher im Zillertal zu erkunden und jeden Moment in vollen Zügen zu genießen. Packt eure Koffer, denn das Abenteuer ruft!
1. Urlaubscheckliste 1: Skiausrüstung – der Schlüssel zum Pistenglück
Ob ihr erfahrene Skifahrer oder Snowboard-Neulinge seid, eine gute Ausrüstung ist essenziell:
- Vergesst also nicht eure Ski- oder Snowboardausrüstung mit einzupacken:
Skibekleidung mit Helm, Skibrille und Handschuhe, sowie eure Skier mit Skistöcken bzw. euer Snowboard.
- Natürlich könnt ihr bei uns in Hintertux auch die gesamte Skiausrüstung ausleihen:
All unsere Hotelgäste erhalten dafür einen exklusiven Rabatt:
Bei unseren Partnern könnt ihr euch die trendigsten Skier und Snowboards ausleihen, inkl. Skischuhe und Snowboardboots (die neuesten Modelle), Skistöcke, Skibekleidung (Ski-Jacke & Funktionshose) und Helme.
All unsere Gäste erhalten einen Rabatt von
-10 % beim Skiverleih „Nenner“ (direkt an der Talstation vom Hintertuxer Gletscher) oder
-12 % beim Ski- und Board-Verleih „Insider“ bei einer Onlinebuchung eurer Skiausrüstung.Details dazu findet ihr HIER:
Was ihr auf alle Fälle mit in den Urlaub bringen sollt: Skibrille, Handschuhe
2. Urlaubscheckliste 2: Bekleidung – warm und stilvoll
- Thermounterwäsche für euer Skivergnügen:
Nichts geht über eine warme und atmungsaktive Kleidung, die euch vor den alpinen Elementen schützt. - Lieblingskleidung, warme Winterjacke & Winterstiefel:
Für die Après-Ski Aktivitäten oder einfach zum Genießen der Hotelatmosphäre.
Packt bequeme Kleidung für die Abende im Hotel oder für Ausflüge in die Umgebung. Warme, wasserfeste Winterstiefel sind ein Muss, um durch den Schnee zu stapfen und eine gute, isolierende Winterjacke schützt euch vor Kälte. - Handschuhe, Schal, Mütze:
Unabdingbar für euren Aufenthalt im verschneiten Hintertux / Tux.
3. Urlaubscheckliste 3: Persönliche Essentials
- Sonnencreme und Lippenbalsam: Schützt euch vor der starken Bergsonne.
- Kosmetikartikel: Für euer Wohlbefinden und um auf alles vorbereitet zu sein. Seife und Duschgel findet ihr in eurem Badezimmer bei uns in Hotel.
- Reiseapotheke: Enthält wichtige Medikamente, die ihr regelmäßig einnehmt, sowie Allgemeinmedikamente wie Schmerzmittel.
Solltet ihr dennoch etwas vergessen haben: die nächste Apotheke befindet sich in Mayrhofen – eine etwa 27 Minuten-Fahrt mit dem Auto.
4. Urlaubscheckliste 4: Dokumente und Wichtiges
- Reisedokumente: Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Versicherungskarten und alle notwendigen Papiere (inkl. Kopien wichtiger Dokumente: Für den Fall, dass das Original verloren geht.).
- Geld, Bankomat- und Kreditkarten: Der nächste Geldautomat ist ca. 10 Autominuten von unserem Hotel entfernt.
5. Urlaubscheckliste 5: Unterhaltung und Extras
- Thermounterwäsche für euer Skivergnügen:
Nichts geht über eine warme und atmungsaktive Kleidung, die euch vor den alpinen Elementen schützt. - Lieblingskleidung, warme Winterjacke & Winterstiefel:
Für die Après-Ski Aktivitäten oder einfach zum Genießen der Hotelatmosphäre.
Packt bequeme Kleidung für die Abende im Hotel oder für Ausflüge in die Umgebung. Warme, wasserfeste Winterstiefel sind ein Muss, um durch den Schnee zu stapfen und eine gute, isolierende Winterjacke schützt euch vor Kälte. - Handschuhe, Schal, Mütze:
Unabdingbar für euren Aufenthalt im verschneiten Hintertux / Tux.
Was euch im Hotel Kössler in Hintertux / Tux erwartet:
- Nutzung des Vitalbereichs: Erholt euch in unserer finnischen Sauna nach einem aktiven Tag im Schnee.
- Genussvolle Halbpension: Startet jeden Tag mit einem köstlichen Frühstück und lasst den Abend mit exquisiten regionalen und internationalen Speisen ausklingen.
- Kostenloses WLAN: Bleibt verbunden und teilt eure Erlebnisse aus dem Zillertal mit der Welt.
Mit dieser Checkliste seid ihr bestens gerüstet für einen unvergesslichen Winterurlaub im Hotel Kössler, eurem Gletscher Hotel in Hintertux Tux. Packt eure Winterausrüstung und macht euch bereit für das ultimative Skierlebnis am Hintertuxer Gletscher im Herzen des Zillertals. Wir freuen uns darauf, euch bald bei uns willkommen zu heißen und gemeinsam die Wintersaison zu zelebrieren!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Packen und hoffen, dass euch unsere kleine Urlaubscheckliste ein wenig entlastet!
Auf alle Fälle freuen wir uns schon darauf, euch bei uns im Gletscher Hotel Hintertux Tux zu begrüßen!
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite unseres Hotels Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://www.holidaycheck.at/magazin/ratgeber/checkliste-winterurlaub
Eine Blick auf das Frühstücksbuffet vom Berg Hotels in Hintertux – Tux:
Vitaler Frühstücksgenuss im Berg Hotel Hintertux im Zillertal
Speziell für Wanderer – ein ausgewogener Start in den Tag
In unserem Berg Hotel Hintertux Tux im Zillertal erwartet Sie ein Frühstücksbuffet, das im Zeichen von gesunder Vitalität für Sportbegeisterte steht. Gesunde Produkte laden ein, individuelle und nährstoffreiche Frühstückskreationen zu entdecken. Dabei klären wir Sie auch über die gesundheitsfördernden Eigenschaften der einzelnen Köstlichkeiten auf.
Vitaler Frühstücksgenuss für Aktivurlauber im Berg Hotel Hintertux Tux
Für Wanderer, Mountainbiker und Skifahrer ist ein nährstoffreiches Frühstück essentiell, um genug Energie für die Herausforderungen des Tages zu sammeln. Ein idealer Start in einen aktiven Tag sollte eine gute Mischung aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten enthalten. Komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Müsli und frischem Obst vorkommen, liefern lang anhaltende Energie. Proteine, gefunden in Eiergerichten, Naturjoghurt und Käse, unterstützen die Muskelregeneration und -stärke. Gesunde Fette, beispielsweise aus Nüssen oder Avocados, die zum Frühstück angeboten werden, sind wichtig für die langfristige Energiezufuhr. Zudem ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, idealerweise Wasser oder ungesüßte Tees, unerlässlich, um den Körper hydriert und leistungsfähig zu halten. Dieses ausgewogene Frühstück sorgt dafür, dass Sie bestens vorbereitet in Ihr nächstes Abenteuer starten können.
Unser Frühstücksbuffet
Ihr morgendlicher Genuss im Berg Hotel Hintertux Tux
Jeden Morgen von 7:30 bis 10:00 Uhr laden wir Sie in unserem gemütlichen Frühstücksbereich ein, sich an einem vielfältigen Buffet zu erfreuen.
Unsere Gäste können aus einer breiten Palette an kulinarischen Delikatessen wählen:
- Hausgemachte Köstlichkeiten:
Genießen Sie frisch zubereitete Süßspeisen und Eierspeisen, die täglich in unserer Küche kreiert werden. - Vielfalt an Heißgetränken:
Wählen Sie aus verschiedenen Tee- und Kaffeesorten, um Ihren Tag genau nach Ihrem Geschmack zu starten. - Frische saisonale Früchte:
Ein buntes Angebot an saisonalen Früchten, wie Äpfeln, Kiwis, Trauben und Melonen, steht bereit, um Ihren Morgen natürlich süß zu gestalten. - Knackiges Gemüse:
Auch frische Gemüsesorten, wie Tomaten und Salatgurken findest du auf unserem vitalen Frühstücksbuffet. - Käse und Wurst aus lokaler Herstellung:
Entdecken Sie die Vielfalt an Käse- und Wurstsorten, sorgfältig ausgewählt von lokalen Betrieben. - Tiroler Marmeladen und Milchprodukte:
Verwöhnen Sie sich mit Tiroler Marmeladen und genießen Sie frische Milch sowie Naturjoghurt aus unserer eigenen Produktion.
Starten Sie in den Tag mit einem Frühstück, das sowohl reichhaltig als auch inspirierend ist – perfekt vorbereitet für alles, was das malerische Zillertal zu bieten hat.
Freuen Sie sich auf ein Frühstück, das nicht nur schmeckt, sondern Sie auch fit und vital durch den Tag bringt. Alles Liebe aus dem Berg Hotel Hintertux Tux im Zillertal!
Guten Appetit aus dem Berg Hotel Hintertux!
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite unseres Hotels Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://www.fitnessfirst.de/magazin/ernaehrung/wissen/fruehstueck-fuer-sportler
Eine leckere Rezeptidee aus der Küche unseres Berg Hotels in Hintertux – Tux:
Leckere Erdbeer Topfenknödel vom Berg Hotel Hintertux
Aus der Küche unseres Berg Hotels in Hintertux, direkt aus dem Herzen der idyllischen Alpenlandschaft des Zillertals, präsentieren wir euch heute ein zauberhaftes Rezept, das die Essenz des Frühsommers einfängt: Unsere Erdbeer Topfenknödel.
Diese süße Verführung ist eine Hommage an die Saison der Erdbeeren, die jetzt in voller Pracht erstrahlen und uns mit ihrem betörend süßen Aroma verzaubern.
Das Geheimnis der Erdbeere
Nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wahres Superfood: Die Erdbeere. Mit ihrer leuchtend roten Farbe nicht nur ein Blickfang, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen und dabei erfreulich kalorienarm.
Vitaminreiches Superfood
Erdbeeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C – eine Portion von etwa 150 Gramm deckt bereits über 150% des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen. Dieses Vitamin spielt eine essenzielle Rolle für das Immunsystem, die Hautgesundheit und die Kollagenbildung.
Neben Vitamin C enthalten Erdbeeren auch bedeutende Mengen an Mangan, ein Mineral, das wichtig für die Knochengesundheit und die enzymatischen Prozesse im Körper ist. Außerdem sind sie reich an Folsäure.
Antioxidativ und entzündungshemmend
Erdbeeren enthalten zusätzlich auch eine Vielzahl von antioxidativen Verbindungen. Diese Stoffe helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die Zellschäden und Krankheiten verursachen können. Die leuchtend rote Farbe der Erdbeeren ist hauptsächlich auf die Anthocyane zurückzuführen, die nicht nur antioxidative Vorteile bieten, sondern auch entzündungshemmend wirken.
Botanisches
Botanisch gesehen ein interessantes Phänomen, gehört die Erdbeere zu den Sammelnussfrüchten und nicht zu den Beeren.
Rezept: Topfenknödel mit Erdbeerkompott:
Hier findet ihr alles, was ihr für die Zubereitung der Erdbeer-Topfen-Knödel benötigt:
Erdbeer-Kompott:
Das Herzstück dieses Rezepts ist das verführerisch süße Erdbeerkompott, zubereitet aus frischen Erdbeeren, die mit einer Prise Zucker und einem Hauch Zitronenschale köcheln. Ob warm oder kalt serviert, es ist die perfekte Begleitung zu den fluffigen Topfenknödeln.
Erdbeer-Topfenknödel – alle Zutaten:
- 3 Eier
- 500 g Topfen
- 170 g Semmelbrösel
- 20 g Margarine
- Vanilleschote nach Geschmack
- Abrieb und Saft einer Zitrone
- 60 g Zucker
Erdbeer-Topfenknödel – eure Zubereitung:
- Eier, Zucker und Margarine schaumig rühren, dann Topfen, Semmelbrösel sowie Vanille und Zitrone unterheben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse etwa 30-35 Minuten kühl stellen. Anschließend kleine Knödel formen.
Ihr könnt auch gerne eine Erdbeere nehmen und den Teig um die Masse klappen und daraus süße Erdbeerknödel formen. Wichtig dabei ist, dass die Erdbeere komplett vom Teig bedeckt ist, sonst löst sich der Teig im Kochschritt von der Erdbeere. - Die Knödel in leicht gesüßtem Wasser etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche des Wassers schwimmen.
- Nach dem Kochen die Knödel in gebräunten Butterbröseln wenden.
- Mit dem Erdbeerkompott anrichten und nach Wunsch mit Staubzucker, frischen Minzblättern, Erdbeeren oder Schokoladendekor verfeinern.
Unser Kössler-Geheimtipp:
Veredelt die Brösel mit geriebenen Nüssen für eine zusätzliche, nussige Geschmacksdimension. Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse passen besonders gut!
Wir laden euch ein, dieses Rezept auszuprobieren und wünschen euch viel Freude beim Zubereiten sowie einen genussvollen Moment beim Verkosten dieser beliebten Tiroler Spezialität!
Guten Appetit aus dem Berg Hotel Hintertux!
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite unseres Hotels Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/alle/erdbeeren.html
Euer unvergessliches Frühlings-Abenteuer erleben:
Gletscherfrühling mit 3 tollen Event-Highlights
Erwacht mit uns im Gletscherfrühling auf 3.250 Metern
Der Frühling im Hotel Kössler Hintertux ist mehr als nur eine Jahreszeit:
Erlebt den Zauber des Gletscherfrühlings auf 3.250 Metern am Hintertuxer Gletscher, wo angenehme Temperaturen, feinster Pulverschnee und atemberaubende Gletscher-Action auf euch warten. Taucht ein in ein unvergessliches Naturerlebnis, das von der sanften Frühlingssonne bis hin zu kulinarischen Genüssen reicht. Lasst euch von der vielfältigen Schönheit des Gletschers verzaubern und genießt jeden Moment in dieser einzigartigen Bergwelt.
Die 3 schönsten Highlights des Gletscher-Frühlings:
Lasst euch zusätzlich von diesen speziell für euch ausgewählten Events begeistern:
1. Hintertuxer Gletscher Open Air – Das musikalische Gipfeltreffen
- Wann? Freitag, 22. März 2024, ab 13:00 Uhr
- Was? Ein musikalisches Feuerwerk mit Bands wie HÖHNER, BLÄCK FÖÖSS, RABAUE, BOORE, MINI MARILLE und DJ MOX, die für beste Stimmung sorgen.
- Eintritt? Euer Bergbahnticket ist euer Zugang zu unvergesslichen Klängen unter freiem Himmel.
2. Early Bird Skiing – Die Pisten gehören euch
- Wann? Verschiedene Termine im März und April, Start um 7:30 Uhr an der Talstation Hintertux.
- Was? Seid die Ersten auf den frisch präparierten Pisten und genießt das Frühstück mit Blick über die Gletscherwelten nach einer belebenden Abfahrt.
- Details? Eine Reservierung ist erforderlich, und der Spaß ist inklusive eines stärkenden Gletscherfrühstücks und einem „Drive-In“ Kaffee für Erwachsene und Kinder.
- Preis: Erwachsen: € 31; Kind (5-10 Jahre): € 15
Euren exklusiven Termin könnt ihr hier reservieren:
https://www.hintertuxergletscher.at/de/skifahren/aktuelles/detail/news/detail/early-bird-skiing-1/
3. Geführte Schneeschuhwanderungen – Natur pur und abseits der Pisten
- Wann? Mehrere Termine zwischen dem 18. März und dem 24. April, Treffpunkt um 12:30 Uhr.
- Was? Entdeckt die Stille und Schönheit der Berge abseits des Trubels. Eine gemütliche Wanderung mit Kaffee und Apfelstrudel wartet auf euch.
- Gut zu wissen: Geeignet für Anfänger und alle, die die Bergwelt einmal anders erleben möchten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichert euch euren Platz!
- Preis: € 55 pro Person
Reserviert hier euren Lieblingstermin:
https://www.hintertuxergletscher.at/de/skifahren/aktuelles/detail/news/detail/gefuehrte-schneeschuhwanderung/
Packt also eure Koffer und kommt für ein paar Tage zu uns ins Hotel Kössler in Hintertux, um den Frühling in all seinen Facetten zu erleben. Ob ihr den Nervenkitzel auf den Pisten sucht, musikalische Höhenflüge genießen möchtet oder die Ruhe der Natur auf Schneeschuhen erkunden wollt – wir sind euer Zuhause in den Bergen. Freut euch auf unvergessliche Momente und lasst uns gemeinsam den Frühling im Hotel Kössler Hintertux begrüßen!
Wir vom Kössler . Hotel Hintertux Tux wünschen euch viel Freude beim Lesen dieses Artikels und bei eurem Gletscher-Frühling.
Besucht für weitere Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite unseres Hotels Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle:
https://www.hintertuxergletscher.at/de/highlights/spezielle-abenteuer/gletscherfruehling/
Winter-Abenteuer erleben … abseits der Skipiste:
Der Winter abseits der Piste . by Hotel Kössler Hintertux Tux
Entdecken Sie das Winterwunderland abseits der Pisten im malerischen Tuxertal, wo das Berg Hotel Kössler als Ihr gemütliches Basislager dient. Hier, in der verschneiten Pracht von Hintertux, eröffnet sich eine Welt voller Abenteuer, die weit über das Skifahren hinausgeht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Vielfalt dieser zauberhaften Winterlandschaft eintauchen.
Langlaufloipen & Eislauf-Vergnügen
Beginnen Sie Ihr Abenteuer auf insgesamt 28 km liebevoll gespurten Langlaufloipen, die sich durch die atemberaubende Landschaft des Tuxertals schlängeln. Ob klassisch oder Skating – hier finden Sie die perfekte Spur.
Zwei Natureislaufplätze inklusive Eisstockbahn laden ein, die Freude am Eislaufen neu zu entdecken. Stellen Sie sich der Herausforderung oder genießen Sie einfach das Gleiten über das spiegelglatte Eis. Sowohl die Langlaufloipe, als auch die Natureislaufplätze befinden sich unweit unseres Hotels Kössler in Hintertux.
Rodelspaß & Winterzauber während Ihres Urlaubs im Kössler . Hotel Hintertux Tux
Wenn die Sterne den Himmel erleuchten, erwartet Sie ein besonderes Highlight: drei beleuchtete Naturrodelbahnen. Diese erreichen Sie von unserem Hotel in Hintertux aus in nur wenigen Autominuten.
Jede Fahrt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, besonders mit den urigen Hütten als Ziel, die zu geselligen Einkehrschwüngen einladen. Entdecken Sie auch die Vielfalt der 68 km bestens präparierten Winterwanderwege. Ob eine herausfordernde Tour zur Eggalm oder ein gemütlicher Spaziergang zur Sommerbergalm – überall werden Sie mit herzlicher Gastfreundschaft und traditionellen Zillertaler Köstlichkeiten belohnt.
Schneeschuhwandern – Natur Pur
Das Schneeschuhwandern erlebt eine Renaissance und verführt dazu, die unberührte Schönheit unserer Winterlandschaft abseits der Pisten zu erkunden. Ohne Vorkenntnisse können Sie von unserem Kössler . Hotel Hintertux Tux aus in die Stille der Natur eintauchen und Momente voller Frieden und Schönheit genießen.
Skitouren – Die Krönung des Winters
Für die Abenteuerlustigen unter den Gästen des Kössler . Hotel Hintertux Tux bieten Skitouren die ultimative Freiheit. Die unberührte, tief verschneite Natur zu erleben, während Sie sich Ihren Weg nach oben bahnen, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Oben angekommen, belohnt Sie nicht nur ein atemberaubendes Panorama, sondern auch die Aussicht auf eine unvergessliche Abfahrt im Tiefschnee.
Après-Ski & Nightlife – Das Herz des Winters
Das Tuxertal kennt keine Langeweile, vor allem nicht nach Sonnenuntergang.
Tauchen Sie ein in das pulsierende Après-Ski-Leben mit einem vielfältigen Angebot aus Musik, Tanz und geselligem Beisammensein.
Ob traditionelle Klänge oder moderne Beats – hier findet jeder seinen Rhythmus.
Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit des Tuxertals verzaubern. Im Berg Hotel Kössler wartet eine Welt voller Winterwunder darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Treten Sie ein in dieses Wintermärchen abseits der Pisten und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten.
Mehr dazu finden Sie auf der TVB-Website von Tux Hintertux: MEHR LESEN
Wir vom Kössler . Hotel Hintertux Tux wünschen euch viel Freude beim Lesen dieses Artikels und bei Ihrem Winter-Erlebnis abseits der Piste.
Besucht für weitere Rezepte und Inspirationen den Berg Hotel Blog auf der Webseite unseres Hotels Kössler in Hintertux Tux:
Kössler Hotelblog.