
Tradition & Kultur aus dem Zillertal:
Palmbusch, die charmante Tradition am Palmsonntag – by Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux
Lasst uns heute gemeinsam in die Tradition des Palmsonntags eintauchen. Dieser genießt bei uns im Zillertal – und natürlich auch in unserem Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux / Tux – einen ganz besonderen Stellenwert. Er symbolisiert nicht nur den Auftakt zur Karwoche und ist seit dem 4. Jahrhundert ein fest verankertes Ritual in der Tiroler Kultur, sondern wird in vielen Familien des Zillertals als besonderen Feiertag gefeiert. Das Herzstück ist dabei der Palmbusch, kunstvoll gebundener Strauß aus Palmkätzchen und Buchszweigen, die am Vortag liebevoll mit bunten Bändern und süßen Brezeln verziert wird.
In diesem Artikel verraten wir euch, wie ihr selbst einen Palmbuschen binden und so diese beliebte Tiroler Tradition bei euch zu Hause mitfeiern könnt. Dabei dürfen natürlich die selbstgebackenen Palmbrezeln nicht fehlen, die dem Tag eine besonders süße Note verleihen und nach dem Segnen in der Kirche für das absolute Highlight sorgen: das gemeinsame Vernaschen der süßen Brezeln (oft beim Nachmittagskaffee).
Die Tradition des Palmsonntags:
Am Palmsonntag kommen bei uns in Hintertux – Tux Familie und Freunde zur traditionellen Palmsonntags-Prozession zusammen (wer als Letzter das Bett verlässt, erhält den Titel „Palmesel“). Wenn die Prozessionen beginnen, beleben Familien die Straßen und Kirchplätze des Zillertals, wobei das Herzstück der Feierlichkeiten der traditionelle Palmbusch ist.
Die Mädels tragen stolz ihre hübsch verzierten Palmbuschen, während die Buben ihre Palmlatten (Palmbusch befestigt auf eine lange Stange) in den Himmel heben. In Orten wie Hintertux wird dieses Spektakel zum Wettstreit, bei dem um die längste Palmlatte konkurriert wird. Manche dieser Latten erreichen beeindruckende Längen von bis zu 10 Metern. Die Palmsonntagsprozession ist deshalb ein imposantes Schauspiel, das ihr nicht verpassen solltet!
So bindet ihr einen Tiroler Palmbusch:
Wir vom Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux / Tux verraten euch, wie ihr euren Palmbusch selbst binden und so in die charmante Tiroler Kultur eintauchen könnt.
Materialien für euren Palmbuschen:
Verwendet für den Palmbusch am besten Palmkätzchen, die ihr entweder in eurem Lieblings-Blumenmarkt oder in eurem Garten besorgt (nicht im Freiland, da die Weide geschützt ist). Beim Abscheiden im Garten: Achtet darauf, dass ihr nicht zu viele, der Zweige eurer Weide verwendet, da sie nach dem Winter die erste wichtige Nahrungsquelle für Bienen ist. Außerdem solltet ihr die Kätzchen erst nach der Blüte schneiden, um die Bienen nicht zu beeinträchtigen.
Ergänzt die Palmkätzchen mit Zweigen des Buchsbaums, um eurem Palmbusch ein volles, grünes Aussehen zu verleihen. Ihr benötigt auch bunte Stoffbänder, Krepppapier, Spagat und eine Schere.
Anleitung zum Binden des Palmbusches:
- Bindet die Palmkätzchen-Zweige mit Spagat zusammen.
- Arrangiert die Buchs-Zweige um die Palmkätzchen und befestigt diese ebenfalls mit Spagat.
- Wickelt um die unteren 10 – 15 cm des Straußes Krepppapier und versteckt das Ende im Wickel, damit alles gut hält.
- Verziert den Strauß mit bunten Schleifen und hängt an einige Zweige eine selbstgebackene Brezel.
- In Tirol werden diese kunstvollen Palmbuschen an langen Holzstöcken befestigt, die ebenfalls mit bunten Bändern umwickelt werden. Am Palmsonntag entbrennt dann unter den Kindern ein fröhlicher Wettstreit um die längste Palmstange.
Rezept für Palmbrezeln:
Hier ein traditionelles Palmbrezel-Rezept aus der Küche unseres Gletscher Aktiv Hotels in Hintertux – Tux. Für 16 Brezeln benötigt ihr:
1. Palmbrezel – Zutaten:
- 300 g glattes Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefte
- 125 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter oder Rama
- 50 g Zucker oder Birkenzucker
- Etwas Vanillin und 1 Prise Salz
2. Palmbrezel – Zubereitung:
- Vermengt alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Formt 16 Kugeln und rollt jede zu einer langen Wurst.
- Formt daraus kleine Brezeln und legt sie auf ein Backblech.
- Bestreicht die Brezeln mit Ei und backt sie bei 180 °C für 15 Minuten goldbraun.
Genießt nach der Palmsonntagsmesse die frischen Brezeln zu einer gemütlichen Tasse Tee. Viel Freude beim Backen und ein gesegnetes Beisammensein!
Die Woche nach dem Palmsonntag:
Abenteuerliche Ostereiersuche am Hintertuxer Gletschers!
Hier noch ein besonderer Oster-Tipp für kleine Entdecker:
Die ganze Woche nach dem Palmsonntag findet am Hintertuxer Gletscher die traditionelle Ostereiersuche statt!
Dafür hat der Osterhase für euch ein spektakuläres Versteckspiel geplant: Über das gesamte Skigebiet verteilt warten riesige, bunt bemalte Oster-Eier darauf, von euch entdeckt zu werden. Löst die Rätselfrage auf jedem Osterei und freut euch auf eine süße Überraschung, die bei der Talstation auf alle kleinen Detektive wartet. Ein unvergessliches Osterabenteuer für die ganze Familie!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und Nachbacken und senden euch die herzlichsten Grüße aus dem Gletscher Aktiv Hotel Kössler in Hintertux – Tux im Zillertal.
Besucht für weitere Inspirationen den Gletscher Aktiv Hotel Blog auf der Webseite vom Hotel Kössler in Hintertux – Tux:
Kössler Hotelblog.
Quelle: